Martin Hinteregger
„Jeder hat eine zweite Chance verdient!“
Die CHANCEN LEBEN Stiftung wurde von Martin Hinteregger gegründet, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, jungen Menschen Perspektiven zu bieten – weit über den Sport hinaus. Als Profi-Fußballer weiß er aus erster Hand, wie entscheidend es ist, Chancen zu ergreifen und in schwierigen Zeiten jemanden an der Seite zu haben, der einem Halt gibt.
„Ich durfte meinen Traum leben.“
Martin Hinteregger wurde am 7. September 1992 in St. Veit an der Glan, Kärnten, Österreich geboren und startete seine Karriere in seinem Heimatverein SGA Sirnitz, bevor er 2006 zum FC Red Bull Salzburg wechselte. Dort begann er, sein Talent zu entfalten und wurde 2010 in die erste Mannschaft aufgenommen. Es folgten zahlreiche Erfolge, darunter 5 Meistertitel und 4 Cupsiege.
2016 wagte er den Schritt zu Borussia Mönchengladbach, kehrte jedoch nach einem halben Jahr nach Salzburg zurück und wechselte 2017 zum FC Augsburg. 2019 zog es ihn zur Eintracht Frankfurt, wo er 2022 mit dem Gewinn der UEFA Europa League seine Karriere krönte. Nach insgesamt 525 Profispielen und 67 Länderspielen für die österreichische Nationalmannschaft beendete er seine aktive Karriere – vorerst!


„Mir geht es nicht nur um Fußball, sondern um die Menschen dahinter.“
Nach seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt entschloss sich Martin, seine Erfahrungen und Werte an die nächste Generation weiterzugeben. Mit der CHANCEN LEBEN Stiftung möchte er jungen Menschen nicht nur im Fußball, sondern auch im Leben eine Chance bieten – und das weitervermitteln, was ihm selbst geholfen hat: die Kraft des Zusammenhalts, die Bedeutung von Perspektiven und das Vertrauen in die eigene Stärke.
Nach mehr als zwei Jahren Pause kehrt Martin Hinteregger Ende 2024 bei Austria Klagenfurt ins Profifußball-Geschäft zurück. Die Nähe zur Stiftung gibt ihm die Möglichkeit, seine Leidenschaft für den Fußball und seine Mission mit der CHANCEN LEBEN Stiftung zu vereinen.
„Ich fühle mich angekommen. Endlich kann ich das soziale Engagement und den Fußball gleichermaßen ausleben, noch dazu in meiner Heimat!“